Description
Gestaltungsmerkmale
- Integrale pneumatische ER-Spannzange
- Klare Öffnung für Produktdurchführung
- Trägheitsarme Welle für maximale Beschleunigung
- Integrale Drehdurchführung
- Ultraflaches Profil minimiert die Arbeitshöhe
Hochpräzise ER-Spannzange
Die Spannzange des ACS 100LP nimmt eine Spannzange der Serie ER8 auf, während der ACS 150LP eine ER25-Spannzange und der ACS 200LP eine ER40-Spannzange verwendet. Diese Spannzangen sind bei Lieferanten von Werkzeugmaschinenkomponenten in Größen erhältlich, die Rohrdurchmesser von 0,5 mm bis 30 mm unterstützen. ER-Spannzangen bieten hervorragende Rundlaufeigenschaften für Anwendungen, die ein hochpräzises Greifen von rohrförmigem Material erfordern. Die Spannzange wird mit einer Gewindehaltemutter gehalten, die einen schnellen Wechsel ermöglicht, und ist in einem ""ausfallsicheren"" normal-geschlossenen Modus konfiguriert, bei dem die volle Spannkraft angewendet wird, wenn kein Luftdruck vorhanden ist.
>
Kompaktes Gehäuse
Das Design des direktangetriebenen Drehtisches der ACS LP-Serie wurde optimiert, um die Tischhöhe zu minimieren. Das niedrige Profil des Tisches reduziert die effektive Arbeitshöhe des Systems und minimiert dadurch ""Stack-up""-Fehler.
Integrale Drehdurchführung
Die Luft wird der Spannzange oder dem Greifer durch eine integrierte Drehdurchführung zugeführt, die eine dichtungslose, reibungsfreie Konstruktion verwendet. Diese 100 % berührungslose Drehdurchführung gewährleistet einen lebenslangen, wartungsfreien Betrieb. Die Kombination aus Spannzange und Drehdurchführung weist außerdem deutlich weniger Reibung und Trägheit auf als externe Baugruppen, die aus einzelnen Teilen bestehen. Diese geringere Trägheit verbessert die Systemleistung, indem sie höhere Spitzenbeschleunigungen ermöglicht und Positionsfehler bei der Laserbearbeitung reduziert.
>
Bürstenloser Direktantrieb
Die ACS LP-Serie nutzt die bürstenlose Direktantriebstechnologie, um die Positionierleistung zu maximieren. Die Direktantriebstechnologie ist für Produktionsumgebungen mit 24/7-Betrieb optimiert, da keine Bürsten ausgetauscht werden müssen und keine Getriebe oder Riemen zu warten sind. Der Direktantrieb bietet außerdem eine schnellere Beschleunigung und höhere Höchstgeschwindigkeiten als zahnrad- oder riemengetriebene Mechanismen, was zu einem höheren Gesamtdurchsatz führt.
>
Die wartungsarmen und durchsatzstarken Eigenschaften des ACS LP in Verbindung mit der integrierten Materialhandhabung sorgen für die niedrigsten Gesamtbetriebskosten im Vergleich zu Lösungen auf Komponentenebene.